Die Insel
|
||||
Texel ist bekannt für seine vielseitige Landschaft.
"Die Niederlande im Kleinen" - so wird Texel auch genannt. Über
die gesamte Westseite der Insel erstreckt sich der über 30 km lange
Strand, an den sich der breite Dünengürtel anschließt.
Zwischen den Dörfern De Koog und Den Hoorn befindet sich ein 450
ha großes Waldgebiet mit angrenzenden Heideflächen. Den größten
Teil der Insel bedecken Weiden und Felder. |
||||
![]() |
Texel ist auch als die "Insel der Schafe" bekannt. Durchschnittlich leben 20.000 Schafe auf der Insel; im Frühjahr kommen mindestens noch einmal so viele Lämmchen hinzu. Auf Texel kann man viele typische Schaf-Produkte kaufen. |
|||
Das Züchten von Blumenzwiebeln ist auf Texel ein wichtiger Wirtschaftszweig. Vom Frühling bis zum Frühsommer blühen Krokusse, Narzissen, Tulpen, Hyazinthen und Lilien in strahlenden Farben und verwandeln die Felder in ein eindrucksvolles Farbenmeer. |
![]() |
|||
Texel ist auch ein Paradies für Vögel. Da die Insel direkt in der Flugbahn vieler Zugvögel liegt, lassen sich hier jährlich mehr als 300 Vogelarten nieder. Etwa 100 Vogelarten sind auf Texel heimisch und brüten auch hier. Die Vogelschutzgebiete sind im Sommerhalbjahr für Besucher nicht zugänglich. Überall gibt es aber Aussichtspunkte, von denen aus die Vögel gut beobachtet werden können. Von der Forstverwaltung werden Exkursionen unter fachkundiger Leitung angeboten. |
||||
![]() |
Auf Texel gibt es sieben Dörfer
mit insgesamt 13.000 Einwohnern. Jedes Dorf hat seinen eigenen unverwechselbaren
Charakter. Typisch sind jedoch überall die schmalen Gassen, die liebevoll
gepflegten Giebelhäuser und die schon von Weitem sichtbaren Kirchen.
In der Inselhauptstadt Den Burg gibt es eine Fußgängerzone
mit vielen kleinen Geschäften. Montags vormittags ist hier Makt. De
Koog ist der Badeort auf Texel. Hier findet man viele Restaurants und
Cafés. |
De Cocksdorp ist
das nördlichste und das jüngste Dorf der Insel. Hier befindet
sich auch der Leuchtturm, der seit 1864 in Betrieb ist. In Oudeschild
ist der Fischerhafen. Besonders interessant ist es hier freitags, wenn die
Fischkutter, die montags ausgelaufen sind, wieder nach Hause kommen. Im
Ort gibt es zahlreiche Restaurants, die Fischspezialitäten anbieten. |
|
|||
![]() |
Das Freizeitangebot auf Texel ist sehr abwechslungsreich, so dass jeder
auf seine Kosten kommen kann. Man kann sich am Strand entspannen, auf
den über 120 km langen Fahrradwegen durch die Dünen und den
Wald oder auf dem Deich die ganze Ostküste direkt am Meer entlang
die Insel erkunden, oder auf den zahlreichen Wanderwegen die Natur kennenlernen.
Außerdem gibt es viele Reitmöglichkeiten; man kann Segeln,
Surfen, Kajak-, Kanu-, und Katamaranfahren, Angeln, Golf-, Tennis-, und
Squashspielen, Motor- und Segelfliegen und Fallschirmspringen. |
|||
Auf Texel gibt es fünf Museen; u. a. das "Zentrum für Wattenmeer und Nordsee" mit einer Seehundrettungsstation und vielen anderen Meerestieren. Interessant ist auch ein Ausflug nach Vlieland oder eine Fahrt mit einem Garnelenkutter. |
||||
Entdecken Sie Texel selbst - jede Jahreszeit hat ihren eigenen Charme! |